Sideroskop
1Sideroskop — (v. gr.), ein von Baillif zuerst construirtes, von Becquerel u. Saigey etwas verändertes Instrument, welches in den ihm genäherten Körpern die kleinsten Spuren von Eisen nachweist. Es besteht im Wesentlichen in einer nach dem Nobilischen Princip… …
2Sideroskōp — Sideroskōp, Instrument zur Beobachtung schwacher magnetischer Kräfte. Vgl. Asmus, Das S. und seine Anwendung (Wiesbad. 1898) …
3Sideroskop — Metallsplitter Erkennungswerkzeug * * * Si|de|ro|skop, das; s, e [zu griech. skopeĩn = betrachten]: in der Augenheilkunde verwendetes Gerät zum Nachweis von Eisensplittern im Auge …
4Sideroskop — Sidero|sko̱p [gr. σιδηρος = Eisen, Stahl u. ↑...skop] s; s, e: Magnetgerät zum Nachweis und zur Entfernung von Eisensplittern im Auge …
5Sideroskop — Si|de|ro|skop* das; s, e <zu ↑...skop> Magnetgerät zum Nachweis u. zur Entfernung von Eisensplittern im Auge (Med.) …
6Metallsplitter-Erkennungswerkzeug — Sideroskop (fachsprachlich) …